Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst im Fürstenzimmer

Vier unserer Jugendlichen und vier aus der Jugendfeuerwehr Göggingen absolvierten am 21.10.17 bei uns die Jugendleistungsspange. Alle Teilnehmer mussten sich 10 praktischen Übungen und einem Schriftlichen Test stellen. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Feuerwehr Prüfung.
Hier die Bilder
Gruppenfoto Teilnehmer des Vereinsausflug nach Salzburg
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde ein Löschzug der Feuerwehr Augsburg am 05.10.2017 gegen 17.20 Uhr in die Marconistraße alarmiert. Vorort stellten wir einen ausgedehnten Balkonbrand fest, der drohte auf die Wohnung überzugreifen. Der Brand konnte schnell unter Atemschutz mit zwei Kleinlöschgeräten und einem C-Rohr gelöscht werden. Der Wohnungsbereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und durch einen Überdruckbelüfter entraucht. Die defekte Fensterscheibe zum Wohnzimmer wurde anschließend noch mit Holz verschalt.
Die Augsburger Berufsfeuerwehr lud am heutigen Sonntag zum Tag der offenen Türe ein. Wer sich ein Bild machen wollte, wie die Feuerwehrleute ihren Alltag gestalten, war herzlich eingeladen.
Mindestens 15 000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Augsburg. Eine Besucherin meinte: „Ich sehe anhand der Besucherzahlen, die große Wertschätzung der Bürger für ihre Feuerwehr“
Als Feuerwehr Haunstetten waren wir zuständig für die Verpflegung der Besucher und zeigten die verschiedenen Schutzkleidungen der Feuerwehr bei einer Modenschau.
Weiter Bilder folgen.
Während der Hochzeitsfeier unseres stellvertretenden Kommandanten wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Augsburg zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Salzachstraße alarmiert. Vorort wurde ein Brand mit Rauchentwicklung in einem Stromverteilerkasten festgestellt. Der Brand konnte schnell unter Atemschutz mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden, der Keller ...
Am Samstag und Sonntag veranstaltete der AMC Haunstetten ein Sandbahnspeedway Rennen in der Bezirkssportanlage Haunstetten mit internationaler Beteiligung. Als Feuerwehr Haunstetten sicherten wir den Brandschutz bei dieser Motorsportveranstaltung mit einer Staffelbesatzung ab.
Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei einem Zugunfall wurden wir mit zwei Löschfahrzeugen für den Aufbau des Behandlungsplatzes (MANV) alarmiert, Vorort waren wir im Bereich des Plärrergeländes zusammen mit dem AB-SAN in Bereitschaft. Da es sich um leichtverletze Personen handelte, konnten wir nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle ...
Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten beglückwünscht ihren stellvertretendem Kommandant Tom Melzer und die Kameradin Manuela Melzer zur kirchlichen Trauung und der Taufe ihres gemeinsamen Sohnes Ben Elias Melzer am 26.08.2017 in der St. Georg Kirche-Haunstetten.
Eine Abordnung der aktiven Mannschaft stand mit einer Schlauchspirale am Kirchenausgang Spalier und der Spielmannszug überraschte das Brautpaar mit ein paar musikalischen Stücken. Natürlich war auch unser Oldtimer das TL15 als Brautauto im Einsatz.
Am 08.08.2017 besuchten elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten das Kernkraftwerk Gundremmingen.
Im Besucherzentrum erfuhren wir, wie die Stromerzeugung in Bayern zusammengesetz ist, wie die Kernspaltung funktioniert und wie im Kernkraftwerk Strom erzeugt wird. Wir bekamen auch einen Überblick über Strahlenschutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen.
Danach begaben wir uns auf "Entdeckertour": zuerst betraten wir nach einer gründlichen Zugangskontrolle das Kraftwerksgelände und wurden vom Sicherheitsdienst zum Kontrollbereich geleitet. Dort wurden wir mit Messgeräten ausgestattet und durften unter fachkundiger und freundlicher Führung des Kraftwerkspersonals einige der vorher genannten Strahlenschutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen, z.B. mobile Bleiwände und den Sicherheitsbehälter, in dessen Inneren der Reaktordruckbehälter steht, besichtigen. Am höchsten Punkt des Reaktorgebäudes, den wir zu Fuß erklommen, durften wir einen Blick in das Abklingbecken mit den abgebrannten Brennstäben werfen. Zum Schluss unseres Besuchs zeigten uns die Kameraden der Werkfeuerwehr ihr Gerätehaus und ihre Fahrzeugaustattung. Wir waren sehr beeindruckt, u.a. dass in der Revision täglich mehrere hundert Atemschutzmasken gereinigt und geprüft werden müssen.
Bei einem gemütlichen Mittagessen in einem nahe gelegenen Gasthaus ließen wir die Eindrücke auf uns wirken und kehrten nach einem interessanten und aufregenden Tag sicher in unser Gerätehaus zurück.
Bericht: Dr.Körner Simone
Freiwillige Feuerwehr Haunstetten
Stadt Augsburg e.V.
Krankenhausstrasse 8
86179 Augsburg-Haunstetten
Notruf: 112
Telefon: 0821/324 37010
EMail: Info@ff-haunstetten.de
► Impressum & Datenschutz