Home einsaetze User Login

  

News und Infos

Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst im Fürstenzimmer

Das Bayerische Innenministerium ehrte 5 Mitglieder der Feuerwehr Haunstetten für Ihre langjährige und aufopferungsvolle Tätigkeit bei der Feuerwehr Augsburg.
Von der FF Haunstetten wurde Ulrike Weber, Stefan Elmer, Stefan Frank, Hans Andraschko und Klaus Finkböck mit dem silbernen Ehrenkreuz für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden, Ehrenkreuze und eines kleinen Präsentes der Stadt Augsburg wurde im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses anläßlich eines Empfangs für langjährige und verdiente Aktive Augsburger Feuerwehrler am 21. Oktober vorgenommen.
 

 
Der Verein und das Kommando der Feuerwehr Haunstetten bedankt sich nochmals bei den geehrten für die langjährige Treue zur Wehr und der viel geleisteten Arbeit im Laufe der Jahre. 
 

Bild: Feuerwehr Augsburg
 

Jugendleistungsprüfung 21.10.17

Vier unserer Jugendlichen und vier aus der Jugendfeuerwehr Göggingen absolvierten am 21.10.17 bei uns die Jugendleistungsspange. Alle Teilnehmer mussten sich 10 praktischen Übungen und einem Schriftlichen Test stellen. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Feuerwehr Prüfung.

Hier die Bilder

Vereinsausflug nach Salzburg

Am frühen Samstagmorgen, den 07.10.2017 um 06.30 Uhr, wurden 70 Vereinsmitglieder, mit Familie, pünktlich zum diesjährigen Vereinsausflug 2017 nach Salzburg, in einem modernen Doppeldeckerbus von Nußbaum Reisen  am Geräthaus Haunstetten abgeholt.
Unsere Busfahrerin Carina und Busfahrer Almir sorgten gleich in der Früh für gute und humorvolle Unterhaltung im Bus. Außerdem versorgten sie uns mit frisch gebrühtem Kaffee aus der Bordküche.
 
Nachdem wir die A8 erreicht haben, wurde ein leckeres Busfrühstück zur Stärkung für den langen Tag, mit Leberkässemmeln und Quarktaschen sowie Nußschnecken, serviert. 
 


G
ruppenfoto Teilnehmer des Vereinsausflug nach Salzburg

Unser erstes Ziel war gegen 10 Uhr die Hauptwache der Berufsfeuerwehr Salzburg in der Jägermüllerstraße. Freundlich wurden wir von vier Kameraden der BF Salzburg begrüßt, die uns in einer 2-stündigen Führung ihre Wache, Leitstelle und den umfangreichen Fahrzeugpark eindrucksvoll, präsentierten. 
 
Direkt nach der Besichtigung der BF Salzburg wurden wir von Carina und Almir beim Mönchsberg abgesetzt, wo jeder auf eigene Faust die historische Altstadt von Salzburg erkunden konnte. Gestärkt von Sachertorte und Mozartkugeln holte uns der Bus gegen 15 Uhr wieder ab und wir fuhren weiter zu unserem nächsten Ausflugsziel der Stiegl-Brauwelt.

Weiterlesen

Brand Unklare Lage (B3//)

Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde ein Löschzug der Feuerwehr Augsburg am 05.10.2017 gegen 17.20 Uhr in die Marconistraße alarmiert. Vorort stellten wir einen ausgedehnten Balkonbrand fest, der drohte auf die Wohnung überzugreifen. Der Brand konnte schnell unter Atemschutz mit zwei Kleinlöschgeräten und einem C-Rohr gelöscht werden. Der Wohnungsbereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und durch einen Überdruckbelüfter entraucht. Die defekte Fensterscheibe zum Wohnzimmer wurde anschließend noch mit Holz verschalt.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür Feuerwehr Augsburg

Die Augsburger Berufsfeuerwehr lud am heutigen Sonntag zum Tag der offenen Türe ein. Wer sich ein Bild machen wollte, wie die Feuerwehrleute ihren Alltag gestalten, war herzlich eingeladen.

Mindestens 15 000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Augsburg. Eine Besucherin meinte: „Ich sehe anhand der Besucherzahlen, die große Wertschätzung der Bürger für ihre Feuerwehr“

Als Feuerwehr Haunstetten waren wir zuständig für die Verpflegung der Besucher und zeigten die verschiedenen Schutzkleidungen der Feuerwehr bei einer Modenschau.

Weiter Bilder folgen.

27.Stadl Weinfest 2017

Bereits zum 27. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten am 09.09.2017 ihr traditionelles Stadl Weinfest im Bremhof. Wieder mit viel Liebe zum Detail wurde der Stadl der Familie Brem dekoriert und mit großem ehrenamtlichen Engagment das Fest von den Vereinsmitgliedern durchgeführt. Über 630 Besucher feierten trotz regnerischen Wetters bis in die Nacht hinein mit den Stad´l Rebellen aus Königsbrunn. Zur Verköstigung gab es ausgewählte Weine aus der Pfalz und der Wachau. Das Küchenteam versorgte die Besucher mit verschiedensten deftigen Speisen. Für zusätzliche Stimmung sorgten auch die Auftritte des Spielmannszuges der Feuerwehr Haunstetten sowie des Fanfahrenzuges aus Isny. Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Gäste nicht davon abhalten die beiden Bars im Außenbereich zu besuchen. Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten bedankt sich bei allen Gästen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn das Stadl Weinfest 2018 statt findet.
 
 

 

Weiterlesen

Brand Keller (B3 Person//)

Während der Hochzeitsfeier unseres stellvertretenden Kommandanten wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Augsburg zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Salzachstraße alarmiert. Vorort wurde ein Brand mit Rauchentwicklung in einem Stromverteilerkasten festgestellt. Der Brand konnte schnell unter Atemschutz mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden, der Keller ...

Weiterlesen

Sicherheitswache (/Sonstiges/)

Am Samstag und Sonntag veranstaltete der AMC Haunstetten ein Sandbahnspeedway Rennen in der Bezirkssportanlage Haunstetten mit internationaler Beteiligung. Als Feuerwehr Haunstetten sicherten wir den Brandschutz bei dieser Motorsportveranstaltung mit einer Staffelbesatzung ab.

Weiterlesen

Verkehrsunfall ZUG (/VU ZUG/MANV1)

Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei einem Zugunfall wurden wir mit zwei Löschfahrzeugen für den Aufbau des Behandlungsplatzes (MANV) alarmiert, Vorort waren wir im Bereich des Plärrergeländes zusammen mit dem AB-SAN in Bereitschaft. Da es sich um leichtverletze Personen handelte, konnten wir nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle ...

Weiterlesen

Hochzeit und Taufe Familie Melzer

Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten beglückwünscht ihren stellvertretendem Kommandant Tom Melzer und die Kameradin Manuela Melzer zur kirchlichen Trauung und der Taufe ihres gemeinsamen Sohnes Ben Elias Melzer am 26.08.2017 in der St. Georg Kirche-Haunstetten.

Eine Abordnung der aktiven Mannschaft stand mit einer Schlauchspirale am Kirchenausgang Spalier und der Spielmannszug überraschte das Brautpaar mit ein paar musikalischen Stücken. Natürlich war auch unser Oldtimer das TL15 als Brautauto im Einsatz.  

Lehrfahrt Kernkraftwerk Gundremmingen

Am 08.08.2017 besuchten elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten das Kernkraftwerk Gundremmingen.
Im Besucherzentrum erfuhren wir, wie die Stromerzeugung in Bayern zusammengesetz ist, wie die Kernspaltung funktioniert und wie im Kernkraftwerk Strom erzeugt wird. Wir bekamen auch einen Überblick über Strahlenschutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen.
Danach begaben wir uns auf "Entdeckertour": zuerst betraten wir nach einer gründlichen Zugangskontrolle das Kraftwerksgelände und wurden vom Sicherheitsdienst zum Kontrollbereich geleitet. Dort wurden wir mit Messgeräten ausgestattet und durften unter fachkundiger und freundlicher Führung des Kraftwerkspersonals einige der vorher genannten Strahlenschutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen, z.B. mobile Bleiwände und den Sicherheitsbehälter, in dessen Inneren der Reaktordruckbehälter steht, besichtigen. Am höchsten Punkt des Reaktorgebäudes, den wir zu Fuß erklommen, durften wir einen Blick in das Abklingbecken mit den abgebrannten Brennstäben werfen. Zum Schluss unseres Besuchs zeigten uns die Kameraden der Werkfeuerwehr ihr Gerätehaus und ihre Fahrzeugaustattung. Wir waren sehr beeindruckt, u.a. dass in der Revision täglich mehrere hundert Atemschutzmasken gereinigt und geprüft werden müssen.
Bei einem gemütlichen Mittagessen in einem nahe gelegenen Gasthaus ließen wir die Eindrücke auf uns wirken und kehrten nach einem interessanten und aufregenden Tag sicher in unser Gerätehaus zurück.

Bericht: Dr.Körner Simone

  • MZF (11/1)
    MZF (11/1)
  • LF16/12 (40/1)
    LF16/12 (40/1)
  • DLAK 23/12 (30/1)
    DLAK 23/12 (30/1)
  • LF10 (43/1)
    LF10 (43/1)
  • LF20-KatS (41/1)
    LF20-KatS (41/1)
  • TLF 16/25 (21/1)
    TLF 16/25 (21/1)
  • GW-L1 (55/1)
    GW-L1 (55/1)
  • GW-AS (53/1)
    GW-AS (53/1)
  • MTW (14/1)
    MTW (14/1)

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Haunstetten
Stadt Augsburg e.V.

Krankenhausstrasse 8
86179 Augsburg-Haunstetten

Notruf: 112
Telefon: 0821/324 37010
EMail: Info@ff-haunstetten.de
Impressum & Datenschutz