Die Augsburger Berufsfeuerwehr lud am heutigen Sonntag zum Tag der offenen Türe ein. Wer sich ein Bild machen wollte, wie die Feuerwehrleute ihren Alltag gestalten, war herzlich eingeladen.
Mindestens 15 000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Augsburg. Eine Besucherin meinte: „Ich sehe anhand der Besucherzahlen, die große Wertschätzung der Bürger für ihre Feuerwehr“
Als Feuerwehr Haunstetten waren wir zuständig für die Verpflegung der Besucher und zeigten die verschiedenen Schutzkleidungen der Feuerwehr bei einer Modenschau.
Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei einem Zugunfall wurden wir mit zwei Löschfahrzeugen für den Aufbau des Behandlungsplatzes (MANV) alarmiert, Vorort waren wir im Bereich des Plärrergeländes zusammen mit dem AB-SAN in Bereitschaft. Da es sich um leichtverletze Personen handelte, konnten wir nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle ...
Bereits zum 27. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten am 09.09.2017 ihr traditionelles Stadl Weinfest im Bremhof. Wieder mit viel Liebe zum Detail wurde der Stadl der Familie Brem dekoriert und mit großem ehrenamtlichen Engagment das Fest von den Vereinsmitgliedern durchgeführt. Über 630 Besucher feierten trotz regnerischen Wetters bis in die Nacht hinein mit den Stad´l Rebellen aus Königsbrunn. Zur Verköstigung gab es ausgewählte Weine aus der Pfalz und der Wachau. Das Küchenteam versorgte die Besucher mit verschiedensten deftigen Speisen. Für zusätzliche Stimmung sorgten auch die Auftritte des Spielmannszuges der Feuerwehr Haunstetten sowie des Fanfahrenzuges aus Isny. Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Gäste nicht davon abhalten die beiden Bars im Außenbereich zu besuchen. Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten bedankt sich bei allen Gästen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn das Stadl Weinfest 2018 statt findet.
Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten beglückwünscht ihren stellvertretendem Kommandant Tom Melzer und die Kameradin Manuela Melzer zur kirchlichen Trauung und der Taufe ihres gemeinsamen Sohnes Ben Elias Melzer am 26.08.2017 in der St. Georg Kirche-Haunstetten.
Eine Abordnung der aktiven Mannschaft stand mit einer Schlauchspirale am Kirchenausgang Spalier und der Spielmannszug überraschte das Brautpaar mit ein paar musikalischen Stücken. Natürlich war auch unser Oldtimer das TL15 als Brautauto im Einsatz.
Am 08.08.2017 besuchten elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten das Kernkraftwerk Gundremmingen.
Im Besucherzentrum erfuhren wir, wie die Stromerzeugung in Bayern zusammengesetz ist, wie die Kernspaltung funktioniert und wie im Kernkraftwerk Strom erzeugt wird. Wir bekamen auch einen Überblick über Strahlenschutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen.
Danach begaben wir uns auf "Entdeckertour": zuerst betraten wir nach einer gründlichen Zugangskontrolle das Kraftwerksgelände und wurden vom Sicherheitsdienst zum Kontrollbereich geleitet. Dort wurden wir mit Messgeräten ausgestattet und durften unter fachkundiger und freundlicher Führung des Kraftwerkspersonals einige der vorher genannten Strahlenschutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen, z.B. mobile Bleiwände und den Sicherheitsbehälter, in dessen Inneren der Reaktordruckbehälter steht, besichtigen. Am höchsten Punkt des Reaktorgebäudes, den wir zu Fuß erklommen, durften wir einen Blick in das Abklingbecken mit den abgebrannten Brennstäben werfen. Zum Schluss unseres Besuchs zeigten uns die Kameraden der Werkfeuerwehr ihr Gerätehaus und ihre Fahrzeugaustattung. Wir waren sehr beeindruckt, u.a. dass in der Revision täglich mehrere hundert Atemschutzmasken gereinigt und geprüft werden müssen.
Bei einem gemütlichen Mittagessen in einem nahe gelegenen Gasthaus ließen wir die Eindrücke auf uns wirken und kehrten nach einem interessanten und aufregenden Tag sicher in unser Gerätehaus zurück.
Während der Hochzeitsfeier unseres stellvertretenden Kommandanten wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Augsburg zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Salzachstraße alarmiert. Vorort wurde ein Brand mit Rauchentwicklung in einem Stromverteilerkasten festgestellt. Der Brand konnte schnell unter Atemschutz mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden, der Keller ...
Der Stammisch findet am 25. August ab 17.00 Uhr im Florian-Stüberl statt. Die beiden Vorstände übernehmen die Bewirtung! Wir freuen uns über zahlreichen Besuch!
ZELTLAGER DER JUGENDFEUERWEHR VOM 28.07.17 BIS 30.07.17 IM HÜTTENLAGER PFÜNZ
Am 28.07.17 fuhr der Großteil der JUGENDFEUERWEHR gemeinsam mit den Ausbildern ins Zeltlager nach Pfünz. Unmittelbar nach dem Eintreffen gegen 17.30 Uhr wurden die Fahrzeuge abgeladen und die Örtlichkeit erkundet.
Anschließend wurden die Hütten bezogen, einzelne Aufgaben verteilt und unsere Fahne bekam einen angemessenen Platz hoch oben in einem Baum.
Nachdem das Feuer entzündet war und für genügend Feuerholz gesorgt wurde, powerten wir uns erst einmal bei einer Runde Fußball aus, was nicht lange dauerte, da der Platz in eine Richtung abschüssig und auch sonst nicht ganz eben war. Nebenbei sorgte ein Team für Verpflegung. Es gab Hamburger, die auf dem über dem Feuer aufgehangenem Grill zubereitet wurden. Nachdem alle gestärkt waren, mussten die einzelnen Gruppen für die Nachtwache eingeteilt werden, da ja immer mit Angreifern zu rechnen war, welche die Fahne in ihren Besitz bringen wollten. Den Abend verbrachten wir bei Musik und Unterhaltung am Lagerfeuer. Wir hatten zwar keinen dabei, der Gitarre spielte, aber unser Betreuer Lukas Wiedemann gab uns eine Kostprobe seines Könnens an Liedern, die von einer Vielzahl mitgesungen werden konnten.
Bei der Hauptübung am 20.07.2017 wurde beim Ausbildungszug B eine Einsatzübung mit dem Szenario Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Seitenlage abgehalten. Einen herzlichen Dank auch an die realistische Notfalldarstellung Augsburg für 20 Jahre Zusammenarbeit bei unseren Einsatzübungen.