Home einsaetze User Login

  

News und Infos

Wichtige Rufnummern

 

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: 08 21/1 92 22
Polizei: 1 10
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 11 6 11 7

Bei der Berufsfeuerwehr Augsburg ist für den Fall, dass die Bevölkerung über drohende Gefahren informiert werden soll, ein Gefahrentelefon eingerichtet. Dort sind z. B. bei drohenden Unwettern und anderen Gefahren genaue Hinweise zu erhalten.

Gefahrentelefon Stadt Augsburg: 0821 324-2222


Richtige Notruf:

Wo brennt es? (Angabe des Ortes)

Was brennt? (z. B. Brand im Haus, Fahrzeug, Wald…)

Wie viel brennt? (z. B. Zimmer, Wohnung, Haus)

Welche Gefahren? (Leben in Gefahr? Bekannte Risiken, z.B. Gasflaschen?)

Warten auf Rückfragen!

Rauchmelder retten Leben – Brandschutz und Brandprävention

 

 

Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt.

Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.

Rund 400 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus.

Rauchmelder retten Leben – der laute Alarm des Rauchmelders (auch Rauchwarnmelder, Brandmelder oder Feuermelder genannt) warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen zu können.

Quelle und weitere Informationen: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/ 

 

Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten ist seit 144 Jahren im ehrenamtlichen Dienst am Nächsten im Einsatz. Im vergangenen Jahr verzeichnete die FFH insgesamt 156 Einsätze, davon 127 Alarmierungen durch die integrierte Leitstelle, 27 Sicherheitswachen und 2 sonstige Einsätze.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum St. Georg ließ 1. Vorstand Werner Friedrich, ein ereignisreiches Jahr 2016 Revue passieren. Unter anderem gehörten der Florianstag mit dem Gedenkgottesdienst in der Christuskirche sowie das 26. Stadl-Weinfest auf dem Bremhof zu den gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins. Auch bei Veranstaltungen der ARGE war die Feuerwehr präsent. Zum Jahresende bestand die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten aus insgesamt 542 Mitgliedern, davon 120 aktive Mitglieder incl. Verwaltungsrat und Spielmannszug, 93 passive Mitglieder und 329 fördernde Mitglieder. Michael Götz erläuterte in seinem

Weiterlesen

Brand Krankenhaus (B5//)

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Augsburg wurden zu einem Brand in die Kapellenstraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war durch ein Fenster im 2. Obergeschoß Feuerschein sichtbar. Sofort drang ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor um den Brand mit einem C Druckluftschaumrohr zu bekämpfen. Im Treppenraum des Brandgescho ...

Weiterlesen

Ausleuchten (/Sonstiges/)

Gegen 17 Uhr wurden wir mit mehreren Fahrzeugen und einem Lichtmastanhänger zum Ausleuchten einer Einsatzstelle an den Lautersee alarmiert. Dort war die Wasserwacht bei einer Personensuche mit mehreren Tauchern tätig, kurz nach unserem Eintreffen wurde die vermisste Person tot aus dem See geborgen. Für polizeiliche Ermittlungen musste der Uferbereich großflächig ausgeleuchtet werden, dazu ...

Weiterlesen

Pressebericht Polizei

Unbekannte versprühen Löschpulver in Haunstetter Tiefgarage

 

Über den polizeilichen Notruf ging am Montag, gegen 21 Uhr, die Mitteilung ein, dass aus einer Tiefgarage in der Friedenstraße auf Höhe der Hausnummern 10 starker Rauch dringen würde. Vor Ort stellten die eingesetzten Kräfte von Feuerwehr und Polizei fest, dass es zu keinem Brand gekommen war, sondern insgesamt vier Feuerlöscher aus der Tiefgarage von bislang Unbekannten missbräuchlich verwendet und komplett versprüht worden waren. 

Brand Unklare Lage (B3//)

Durch die ILS Augsburg wurden wir gemeinsam mit der Feuerwache Süd zu einem gemeldeten Gartenhausbrand alarmiert. Vorort stellte wir einen brennenden Gartenzaun mit mehreren Mülltonnen fest. Der Brand wurde unter Atemschutz mit einem CAFS C-Rohr gelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert

Weiterlesen

  • MZF (11/1)
    MZF (11/1)
  • LF16/12 (40/1)
    LF16/12 (40/1)
  • DLAK 23/12 (30/1)
    DLAK 23/12 (30/1)
  • LF10 (43/1)
    LF10 (43/1)
  • LF20-KatS (41/1)
    LF20-KatS (41/1)
  • TLF 16/25 (21/1)
    TLF 16/25 (21/1)
  • GW-L1 (55/1)
    GW-L1 (55/1)
  • GW-AS (53/1)
    GW-AS (53/1)
  • MTW (14/1)
    MTW (14/1)

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Haunstetten
Stadt Augsburg e.V.

Krankenhausstrasse 8
86179 Augsburg-Haunstetten

Notruf: 112
Telefon: 0821/324 37010
EMail: Info@ff-haunstetten.de
Impressum & Datenschutz