Home einsaetze User Login

  

News und Infos

1.Modulare Truppmannausbildung der FFH abgeschlossen

Nach der Erfolgreich absolvierten theoretischen Prüfung zur Truppführer Qualifikation am 26.06. erfolgte am 01.07.2017 die praktische Prüfung für 14 Teilnehmer. Bei der praktischen Prüfung mussten die Teilnehmer bei zwei Einsatzübungen im Löschzug ihr Können unter Beweis stellen. 
Als erste Lage wurde ein Brand in der Lüftungsanlage nach Schweißarbeiten in einem Industriebetrieb angenommen. Dabei wurden mehrere C-Rohre unter Atemschutz vorgenommen und eine Brandbekämpfung über das Wenderohr der Drehleiter eingeleitet. Eine Person wurde mittels Steckleiter von einem Vordach gerettet.
Bei der zweiten Lage war ein Mitarbeiter unter einem Schrottcontainer eingeklemmt. Als erstes musste ein Stapel Gitterboxen mittels dem Greifzug weggezogen werden, um anschließend den Container mit Hebekissen anzuheben und die Person zu befreien. 
 
Die gesamte MTA Ausbildung (Basismodul + Truppführer Qualifikation) wurde in einem Zeitraum von 3 Jahren (2014-2017) absolviert, mindestens einmal in der Woche wurde in diesem Zeitraum eine Übung abgehalten.
 
Das Kommando und der Ausbildungsleiter Michael Wiedemann beglückwünscht alle 14 Teilnehmer für die bestandene Modulare Truppmannausbildung, die mit der Truppführerqualifikation erfolgreich abgeschlossen wurde.
 
 
 
 
 

Zimmerbrand (B3Person//)

Aufgrund eines piepsenden Rauchmelders in einer Wohnung wurde ein erweiterter Löschzug der Feuerwehr Augsburg in die Enzianstraße alarmiert. Vorort konnte von außen bereits eine leichte Rauchentwicklung festgestellt werden.  Der Angriffstupp unter Atemschutz konnte in der Wohnung eine schlafende Person auffinden, die er ins Freie brachte. Der Grund für die Rauchentwicklung waren angebrannte Speisen auf einem Herd. Die Wohnung wurde mittels zwei Überdruckbelüfter entraucht....

Weiterlesen

Abschied von Ehrenkommandanten Günter Zanker

Günter Zanker
Die Feuerwehr Haunstetten trauert um Günter Zanker, der völlig unerwartet und viel zu früh im Alter von nur 52 Jahren verstarb. Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Haunstetten begleiteten den langjährigen Kommandanten der Wehr auf seinem letzten Weg und erwiesen ihm mit einem Trauerzug vom Feuerwehrgerätehaus bis zur Kirche St. Georg die letzte Ehre.  Der Ltd. Branddirektor der Berufsfeuerwehr Augsburg Frank Habermaier und Kommandant Michael Götz lobten in ihren Traueransprachen das vielseitige Engagement von Günter Zanker im Dienste der Feuerwehr. Michael Götz stellte in seiner Rede den beeindruckenden Werdegang des geschätzten Kameraden und Freundes dar. Von Januar 1991 bis Februar 2012 war Günter Zanker als Kommandant in der Feuerwehr Haunstetten tätig. Im Laufe der Jahre bekam er für seine großen Verdienste und Leistungen für die Feuerwehr Augsburg die Ehrenmedaille des Burgländischen Landesfeuerwehr-verbandes (2000), das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber am Band (2001), das Feuerwehr Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Silber (2004), die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber (2006), das Feuerwehr Ehrenkreuz des BFV Schwaben in Silber (2010) und das Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold des BFV Schwaben (2012) verliehen. Insgesamt hat Günter Zanker 33 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geleistet, davon war er 22 Jahre Kommandant der Wehr und im Verwaltungsrat des Vereins tätig. Im März 2013 wurde er auf Grund seiner Leistungen und seiner großen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten zum Ehrenkommandanten durch den Verwaltungsrat ernannt. 
 
 
 

Passiven Stammtisch

Achtung neuer Termin:

Der nächste passiven Stammtisch findet am Freitag, den 07. Juli 2017 im Floriansstüble statt.

 

Florianstag 2017

Feuerwehr Haunstetten weiht neues Drehleiter-Fahrzeug
 
Letzten Sonntag, den 07.05.17 feierte die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten ihren traditionellenFlorianstag.
Nach der heiligen Floriansmesse in St. Albert konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter auch die Stadträtinnen Margerete Heinrich und Hedwig Müller, Altstadtrat Herrn Bachmann und von der Berufsfeuerwehr Augsburg der stellvertretende Amtsleiter Dr. Andreas Graber sowie verdiente Ehrenmitglieder vom 1. Vorstand Werner Friedrich begrüßt werden. Sein besonderer Dank galt den Organisatoren des Festes, die schon in den frühen Morgenstunden mit den Vorbereitungen begonnen hatten.
 

Wichtige Rufnummern

 

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: 08 21/1 92 22
Polizei: 1 10
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 11 6 11 7

Bei der Berufsfeuerwehr Augsburg ist für den Fall, dass die Bevölkerung über drohende Gefahren informiert werden soll, ein Gefahrentelefon eingerichtet. Dort sind z. B. bei drohenden Unwettern und anderen Gefahren genaue Hinweise zu erhalten.

Gefahrentelefon Stadt Augsburg: 0821 324-2222


Richtige Notruf:

Wo brennt es? (Angabe des Ortes)

Was brennt? (z. B. Brand im Haus, Fahrzeug, Wald…)

Wie viel brennt? (z. B. Zimmer, Wohnung, Haus)

Welche Gefahren? (Leben in Gefahr? Bekannte Risiken, z.B. Gasflaschen?)

Warten auf Rückfragen!

Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten ist seit 144 Jahren im ehrenamtlichen Dienst am Nächsten im Einsatz. Im vergangenen Jahr verzeichnete die FFH insgesamt 156 Einsätze, davon 127 Alarmierungen durch die integrierte Leitstelle, 27 Sicherheitswachen und 2 sonstige Einsätze.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum St. Georg ließ 1. Vorstand Werner Friedrich, ein ereignisreiches Jahr 2016 Revue passieren. Unter anderem gehörten der Florianstag mit dem Gedenkgottesdienst in der Christuskirche sowie das 26. Stadl-Weinfest auf dem Bremhof zu den gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins. Auch bei Veranstaltungen der ARGE war die Feuerwehr präsent. Zum Jahresende bestand die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten aus insgesamt 542 Mitgliedern, davon 120 aktive Mitglieder incl. Verwaltungsrat und Spielmannszug, 93 passive Mitglieder und 329 fördernde Mitglieder. Michael Götz erläuterte in seinem

Weiterlesen

Neue Homepage 2017

Homepage Feuerwehr HaunstettenWir freuen uns Sie auf unserer neuen Homepage begrüßen zu dürfen.
 
Seit dem 01.06.2017 finden Sie hier in neuem und modernen Design alle Informationen rund um die Feuerwehr Haunstetten. Auch moderne Endgeräte wie Tablets, Smartphones werden nun durch eine automatische Formatanpassung (sog. Responsive Design) unterstützt, so dass die Inhalte noch einfacher und übersichtlicher zugänglich sind.
 
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf diesen Seiten interessante Einblicke in das Leben, die Organisation, die Aufgaben, die Technik und die Kameradschaft der Feuerwehr Haunstetten zu verschaffen. 
Bereits seit 2003 sind wir mit einer Homepage im World Wide Web vertreten, mittlerweile mit der 4.Generation unserer Homepage.
 
Verschaffen Sie sich einen Einblick über diese tolle Kameradschaft! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf unserer Homepage und freuen uns über alle Beiträge und Anregungen.
 
Alle aktiven und passiven Mitglieder (Feuerwehr / Jugend / Verein / Spielmannszug) haben ab sofort die Möglichkeit sich für den Mitgliederbereich zu registrieren, die E-Mail Adresse muss aber in der Personalakte bereits bekannt sein.
 
Bei Fragen einfach an den Webmaster oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. 
 
Ihre Feuerwehr Haunstetten
 
Homepage Genarationen der Feuerwehr Haunstetten:
 
    
 

Rauchmelder retten Leben – Brandschutz und Brandprävention

 

 

Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt.

Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.

Rund 400 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus.

Rauchmelder retten Leben – der laute Alarm des Rauchmelders (auch Rauchwarnmelder, Brandmelder oder Feuermelder genannt) warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen zu können.

Quelle und weitere Informationen: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/ 

 

Pressebericht Polizei

Unbekannte versprühen Löschpulver in Haunstetter Tiefgarage

 

Über den polizeilichen Notruf ging am Montag, gegen 21 Uhr, die Mitteilung ein, dass aus einer Tiefgarage in der Friedenstraße auf Höhe der Hausnummern 10 starker Rauch dringen würde. Vor Ort stellten die eingesetzten Kräfte von Feuerwehr und Polizei fest, dass es zu keinem Brand gekommen war, sondern insgesamt vier Feuerlöscher aus der Tiefgarage von bislang Unbekannten missbräuchlich verwendet und komplett versprüht worden waren. 
  • MZF (11/1)
    MZF (11/1)
  • LF16/12 (40/1)
    LF16/12 (40/1)
  • DLAK 23/12 (30/1)
    DLAK 23/12 (30/1)
  • LF10 (43/1)
    LF10 (43/1)
  • LF20-KatS (41/1)
    LF20-KatS (41/1)
  • TLF 16/25 (21/1)
    TLF 16/25 (21/1)
  • GW-L1 (55/1)
    GW-L1 (55/1)
  • GW-AS (53/1)
    GW-AS (53/1)
  • MTW (14/1)
    MTW (14/1)

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Haunstetten
Stadt Augsburg e.V.

Krankenhausstrasse 8
86179 Augsburg-Haunstetten

Notruf: 112
Telefon: 0821 81567255
EMail: Info@ff-haunstetten.de
Impressum & Datenschutz