Instrumente
Lyra-Glockenspiel
In der Lyra verstecken sich zwei verschiedene Instrumente. Zu einen die griechische Leier, die mit Saiten bespannt wurde, welche mit den Fingern gezupft wurden. Zum anderen das Glockenspiel, das mit Holzschlägeln gespielt wird. Heute ähnelt die Lyra einem Glockenspiel, dass wie eine Leier geform ist. Diese tragbare Form des Glockenspiels wurde für die marschierende Blasmusikkapellen entwickelt und war im 19. Jahrhundert in Deutschland verbreitet. Heute ist die Lyra wieder weit verbreitet, vor allem auch in Amerika. Den Namen des Instuments, dessen Rahmen wie die Lyra geformt ist, vom antiken Saiteninstrument übernommen. An der Seite hat sie zwei Pferdeschweife und oben in der Mitte einen Adler.
Die Lyra gehört zur Familie der Schlaginstrumente.
Fanfare – Fanfarentrompete
Die Fanfarentrompete gehört zur Familie der Blechblasinstrumente. Vorläufer der Blechblasinstrumente waren Tierhörner und Muscheln, welche zunächst nich geblasen wurden, sondern zur Verstärkung der gesungenen Töne an den Mund gesetzt.
Trompete
Flöten – Sopranflöte
Schlaginstrumente der Spielleute
Weitere Schlaginstrumente der Spielleute sind die kleine Trommel, die großeTrommel und das Becken. Sie übernehmen die rythmusgebende Funktion. Die kleine Trommel dient als Symbol der Spielleute

