Ausbildung - Tiefbauunfall

Am Samstag, den 26.05. lernten ein Teil der Maschinisten die Grenzen unserer Feuerwehrfahrzeuge bei einem Fahrparcour an der WWK Arena besser kennen.
Dabei mussten in mehreren Stationen verschiedene Aufgaben wie z.B. Ausweichmanöver, Bremstest und Slalomparcour bewältigt werden.
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Haunstetten gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Augsburg am Freitag, den 18.05.18 auf die B17 Fahrtrichtung Augsburg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde das Alarmstichwort auf einen Gefahrstoffeinsatz (ABC3) erhöht, da ein verunfallter Kleintransporter flüssigen Sauerstoff geladen hatte. An der Einsatzstelle wurde die B17 durch das Tanklöschfahrzeug komplett gesperrt, als Unterstützung wurde die Feuerwehr Königsbrunn alarmiert, die den Verkehr bei der Ausfahrt Königbrunn Nord ableitete. Da nicht ausgeschlossen werden konnte das Gefahrstoffe austreten, wurde ein dreifacher Brandschutz mit Einsatzkräften unter Hitzeschutzkleidung sichergestellt. Die Erkundung ergab das es zu keinem Austritt der beschädigten Behälter gekommen ist. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst betreut.
Am Samstag, den 17.März 2018 nahmen wir mit einem erweiterten Löschzug (ELW, LF2, LF3, TLF, GW-AS) bei einer gemeinsamen Einsatzübung mit der Werkfeuerwehr Premium Aerotec (ELW, TroTLF, GLM, LF, MZF) auf deren Werksgelände (Werk 4 / Haunstetter Str. 225) teil.
Als Übungsszenario galt es, nach einer Verpuffung in einem Versorgungsschacht, mehrere vermisste Personen aus einem verwinkelten und weitläufigen Kellerbereich zu retten und den Brand mit mehreren C-Rohren zu löschen. Die Schwerpunkte waren bei dieser Übung, das Vorgehen mehrerer Trupps unter Atemschutz (Stoßtrupp-Taktik) und die Kommunikation über verschiedene Funkkanäle im Kellerbereich. Die Einsatzleitung übernahm die Werkfeuerwehr Premium Aerotec an ihrem Einsatzleitwagen (ELW1). Die Einsatzstelle wurde aufgrund des weitläufigen Hallenbereichs in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt. Nach erfolgreichem Abschluss der Übung wurden wir durch die Werkfeuerwehr Premium Aerotec auf eine Brotzeit in deren Kantine eingeladen.
Bilder: Werkfeuerwehr Premium Aerotec
Ab sofort steht der Jahresbericht 2017 zum download als PDF Datei zur Verfügung.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Düngemittelgroßhandel wurde ein Großaufgebot der Feuerwehr Augsburg (Berufsfeuerwehr, FF Haunstetten, FF Inningen, FF Göggingen) alarmiert. Vorort stellte man einen eingedrückten Druckknopfmelder durch einen Gabelstapler fest, der auch die CO2-Löschanlage auslöste. Die Lagerhalle wurde mit mehreren Trupp´s unter Atemschutz abgesucht und mit Überdruckbelüfter belüftet. Die CO2 Konzentration wurde mit mehreren Multigasmessgeräte überprüft. Um sicher zu gehen das sich die CO2 Wolke nicht weiter ausgebreitet hat, wurden Messungen in der Umgebung mit dem ABC-Erkunder ohne weitere Feststellung durchgeführt.
„Man geht immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge“
Kommandant Michael Götz beendet seinen aktiven Feuerwehrdienst
Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten ist seit 145 Jahren im ehrenamtlichen Dienst am Nächsten im Einsatz. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Floriansjünger insgesamt 172 Einsätze, davon 133 Alarmierungen durch die integrierte Leitstelle, 30 Sicherheitswachen und 9 sonstige Einsätze.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum St. Georg ließ 1. Vorstand Werner Friedrich, ein ereignisreiches Jahr 2017 Revue passieren. Unter anderem gehörten der Florianstag mit dem Gedenkgottesdienst in St. Albert sowie das 27. Stadl-Weinfest auf dem Bremhof als auch der Vereinsausflug nach Salzburg zu den gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins. Zum Jahresende bestand die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten aus insgesamt 535 Mitgliedern, davon 117 aktive Mitglieder incl. Verwaltungsrat und Spielmannszug, 91 passive Mitglieder und 327 fördernde Mitglieder.
Freiwillige Feuerwehr Haunstetten
Stadt Augsburg e.V.
Krankenhausstrasse 8
86179 Augsburg-Haunstetten
Notruf: 112
Telefon: 0821/324 37010
EMail: Info@ff-haunstetten.de
► Impressum & Datenschutz